Stuttgart – Mit der
Eröffnung des City Stores „Mercedes-Benz
Connection“ in Osaka (Japan) am vergangenen Freitag setzt
Mercedes-Benz seine Strategie der individuellen Kundenansprache
konsequent fort. Nach Tokio ist es der zweite völlig neu
konzipierte City Store in Japan. Weltweit gibt es bereits über
zehn dieser urbanen Anlaufstellen für die Marke. Neben
Café und Restaurantlounge bietet Mercedes-Benz Connection
dem Besucher auf rund 600 Quadratmetern ein interaktives Marken- und
Produkterlebnis.
„Mit Mercedes-Benz Connection in Japan gehen wir bewusst in
die Innenstädte, um mit neuen Zielgruppen in einer
ungezwungenen Atmosphäre in den Dialog zu treten“,
so Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung
Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing. „Damit haben wir
einen Ort geschaffen, wo Besucher auf emotionale Art und Weise unsere
Marke und unsere Produkte kennenlernen und auch erleben
können.“
Alleine in Japan kamen seit der Eröffnung des ersten
Mercedes-Benz Connection in Tokio im Juli 2011 bereits rund eine
Million Besucher. Mit ihrer modernen Architektur und dem einladenden
Gastronomie- und Eventkonzept sprechen diese City Stores
verstärkt junge und neue Zielgruppen an. Über 80
Prozent der Besucher von Mercedes-Benz Connection in Japan fahren
bisher noch keinen Mercedes und interessieren sich erstmals
für die Marke. In beiden japanischen City Stores
können Interessierte die neuesten Mercedes-Benz Modelle
spontan bei einer Probefahrt testen. Regelmäßige
Veranstaltungen wie etwa die Mercedes-Benz Fashion Week Tokio machen
die City Stores zu einem vielbeachteten und angesagten Treffpunkt. In
Tokio bekommen die Besucher zudem durch die offene Raumstruktur im
Restaurant sogar Einblicke in die Küche eines
Michelin-Sternekochs.
Mit den City Stores in
exklusiver innerstädtischer
Lage legt Mercedes-Benz den Fokus auf die Markenkommunikation. 1997
eröffnete Mercedes-Benz in Italien die ersten urbanen
Markenauftritte und bewegte sich damit als erster Automobilhersteller
zum Kunden in die Innenstädte. Neben den Mercedes-Benz
Connections in Tokio und Osaka bestehen weitere City Stores etwa in
Paris, Bologna, Turin, Verona, Rom, Brüssel, Salzburg, Berlin
oder München. 2012 folgte der „Visionary
Store“ in Mailand, der ein einzigartiges Infotainment rund
ums Auto bietet. Im selben Jahr startete Mercedes-Benz mit der
Einführung der A-Klasse auch sein mobiles Pavillonkonzept:
eine dreimonatige Roadshow durch 90 europäische
Großstädte.
Für ein besonderes Kundenerlebnis sorgen neben den innerstädtischen City Stores seit 2000 auch die großräumigen Mercedes-Benz Brand Center in Metropolen wie München, Stuttgart, Köln, Berlin, Paris, London, Mailand, New York, Singapur und Peking. Seit Anfang des Jahres lockt zudem ein Mercedes-Benz Brand Center in Delhi Kunden in seine Ausstellungsräume. Es ist das größte Autohaus eines Premiumherstellers in Indien. In seinen Brand Centern präsentiert Mercedes-Benz auf mehreren tausend Quadratmetern sein gesamtes Produktportfolio und die Geschichte der Marke. Wie auch in den City Stores runden wechselnde Ausstellungen rund ums Automobil sowie Lesungen, Vernissagen, Vorträge und Afterwork-Events das Angebot der Brand Center ab.